Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.04.16, 19:32   #1
gyGor1989
Newbie
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 56
Bedankt: 11
gyGor1989 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PC upgrade und Wasserkühlung

Hallo,

ich wollte meinen PC upgraden, damit verbunden ist ein Gehäuse, CPU, Motherboard, Ram und eine Wasserkühlung. Die restlichen Komponenten übernehme ich von meinem aktuellen System.

Ich habe an etwas in der Art gedacht:

Fractal Design Define S
Intel Core i7 6700k
Asus Z170-A/Pro
16GB Hyper X Fury
Radeon R9 380x (übernehme ich vom aktuellen System)
WD Blue 1TB & 128 GB SanDisk SSD sowie ein Corsair CX500M

Nun zu den Fragen die ich habe.

Zum einen würde ich in das System gerne eine Wasserkühlung verbauen, aber ich frage mich, ob ich, da das Gehäuse die Möglichkeit bietet, ein 360er AIO nehmen soll oder ob es eine 240/280 auch tut. Gilt hier der Grundsatz "großer ist besser" oder wäre ein 360er "overkill" ?

Gedacht habe ich an NZXT Kraken x61 / Swiftech H240 x2 oder halt das 360er Model von Swiftech.
//EDIT: Ok, ich stelle gerade fest, dass es doch schwer ist als gedacht an Swiftech Produkte aus Deutschland ran zukommen. Ändert aber an meiner Frage ncihts, da es ja noch andere 360er AIO's gibt.

Zum anderen würde ich gerne wissen, ob ein 500er Netzteil noch ausreichen ist für einen OC i7 6700k + die oben genannten Komponenten.


Hoffe jemand kann mir dabei etwas unter die Arme greifen.
gyGor1989 ist offline   Mit Zitat antworten