Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.03.16, 10:08   #1
farin_u
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 30
Bedankt: 5
farin_u ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Philips Hue mit Sleep as Android

Morgen,

Ich habe einen Lichtwecker von Philips kurz gehabt und die Idee find ich gut, allerdings waren die Möglichkeiten zu sehr beschränkt, für diesen stolzen Preis.

Nun bin ich auf das Hue-System mit Sleep as Android gestoßen.
-> klingt großartig
http://www.amazon.de/Philips-Starter...ds=philips+hue

Wo liegt der praktische Unterschied zwischen der Hue-Bridge Version 1 und 2?

Für was ist der Ethernet-Anschluss? Muss ich das Kabel wirklich ins Schlafzimmer ziehen?

Ich habe keinen Google-Account sondern ein reines Cyanogenmod-System, kann das ein Problem sein? Kann man die automatischen Updates deaktivieren, da ich gelesen habe das andere Produkte (zB Osram) nicht unterstützt wurden, jedoch wurde das Update wieder zurückgezogen. Von welchen Glühbirnen von den Konkurrenten wurde da gesporchen?

Was ist euer Vorschlag? Was für ein Kit ist zu empfehlen, ich möchte irgendwie nicht mehr als 100€ dafür ausgeben. Vielleicht gibt es eine gute Anelitung für ein µC-Projekt (wie Raspberry Pi, Arduino) irgendwo, allerdings bin ich kein guter Programmierer...

Sorry für die vielen Fragen, ich habe gestern recht viel gegoogelt und mich informiert. Durch die Amazon-Ostern Aktion könnte ich vielleicht den ein oder anderen Euro sparen.
farin_u ist offline   Mit Zitat antworten