Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.02.16, 16:02   #8
vvolf69
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
vvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punktevvolf69 ist unten durch! | -732 Respekt Punkte
Standard

Stimmt schon. Ich hatte mal den Ansatz alte SSDs in ein externes Gehäuse zu verfrachten, aber der fehlende Trim macht die Sache fürchterlich ineffiktiv bei Verwendung über USB. Bis die Garbagecollection greift geht die Geschwindigkeit schon ordentlich runter und der Lebenserwartung ist wohl auch nicht förderlich.

Wo es sich echt noch lohnt ist die Verwendung in einem alten Laptop oder in der Playstation, wenn die meistens geringere Kapazität einem dabei ausreicht. Gerade ein etwas schwächlicher Laptop mit SSD und Windows 10 drauf, erlebt da für surfen und Office nen zweiten Frühling. Aber das hast Du ja auch schon vorgeschlagen.

Gerade durch die meist geringe Kapzität der ersten SSDs, sind die Alternativen bei der weiteren Verwendung schon recht eingeschränkt. Hab aus dem Grund schon einige auf ebay abgegeben, wobei Geld kriegt man da auch keins mehr für. Am Ende sind es Staubfänger. Eigentlich schade drum. Ein Pi mit einer nativen Sata-Schnittstelle wäre mal was...
vvolf69 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei vvolf69: