Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.11.15, 11:00   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Hacker veröffentlicht Source Code für KeeFarce - einem KeePass Extraktionstool

Zitat:
Schlechte Nachrichten für Nutzer des Passwort-Managers KeePass. Der Hacker und Forscher für das neuseeländische Sicherheitsberatungsunternehmen „Security Assessment“ namens Denis Andzakovic hat jüngst den Quellcode für das Tool KeeFarce veröffentlicht, ein Tool, welches sämtliche Informationen innerhalb von KeePass mühelos auslesen kann – vorausgesetzt der attackierte Nutzer ist aktuell in KeePass eingeloggt. Und damit sind wirklich alle Informationen gemeint wie Nutzernamen, Passwörter, Notizen oder URLs, die im Anschluss im Klartext als CSV exportiert werden können.

Aktuell bestätigt Andzakovic das Extrahieren von Informationen von KeePass in den Versionen 2.28, 2.29 sowie 2.30 unter Windows 8.1 (32 bit und 64 bit). Das Tool soll jedoch auch unter älteren Windows-Versionen laufen.

In der Theorie könnte ein Hacker sogar weitergehen, als nur die Daten zu extrahieren. Gegenüber Ars Technica sagte Andzakovic, dass ein Angreifer theoretisch – sobald er Admin-Zugang zu einer Domain erlangt – auch auf Netzwerk-Hardware zugriff erlangen könnte. Um die Software KeeFarce zum Laufen zu bringen, muss der Angreifer jedoch erst einmal Zugriff auf den Rechner erlangen. Doch das entschärft die Situation sicherlich nur geringfügig.

Quelle
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten