Zitat:
Zitat von Falkfisch
Mal zurück zum Universum...
Heute wird die Anzahl der Galaxien im Weltall auf ca. 100 Milliarden geschätzt, von denen jede wiederum durchschnittlich 100 Milliarden Sterne enthalten dürfte.
Da man mittlerweile davon aussgeht, das nahezu jeder Stern ein Planetensystem enthält und jeder Stern zwangsläufig über eine habitable Zone verfügt, sollte es auch genügend Planeten in dieser Lebenszone geben...
|
Definiere mal habitable Zone? Es sind so unglaublich viele Faktoren notwendig, die leben ermöglichen, dass einem schwindlig wird. Da reicht es nicht aus, dass der richtige Abstand von Planet zu Sonne gegeben ist. Die Größe des Planeten ist entscheidend. Wäre unsere Erde etwas kleiner oder größer, BÄÄM, kein leben. Sogar die dicke der Erdkruste ist ein unerlässlicher Faktor dafür, dass wir leben. Wäre das Magnetfeld stärker oder schwächer->kein leben. Usw, usw, usw...
Und das alles ist irgendwo mit einander verbunden und für einander unerlässlich. Fehlt einer der Faktoren, kommt alles ins Kippen.
Naja, viel Spass beim Suchen. Statt die Augen auf ferne Galaxien zu richten, so interessant das vielleicht auch ist, sollte man sich mal mehr auf den "innerspace" konzentrieren. Das Universum, was unsere Erde ist.