Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.09.15, 19:28   #19
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Prince Beitrag anzeigen
Freilich kann man das. Er schreibt ja auch dass es funktioniert.
Das ja, aber meine Vernetzung zum Beispiel ist wie folgt.
Straße -> Router 1 über Lan
in eine 8xLAN Hub (Hauswirtsschaftraum) - hier ist 1 PC (Server)
weitere 4 Kabel gehen auf 3 Stockwerke (1Stockwerk 2 Kabeln), jedes Stockwerk hat einen weiteren Router. Der Anschluss ist das kommende LAN Kabel vom HUB geht in allen Router in den WAN Eingang. Die LAN (bzw. WLAN) Ausgänge gehen an mehrere PC, Fernseher, Drucker etc.

So kann man auf jeden Router zugreifen. weil die im Access Point Modus sind.
Geräte untereinander auch ebenfalls

Daher weiß ich jetzt nicht , was es bringen soll, Router LAN an Router LAN anzuschließen. Der fungiert ja dann nur als LAN Hub und nicht als Router.
Daher auch kein Zugriff auf den Router.
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten