Hey,
also ich habe nach meiner Hauptschule die mittlere Reife gemacht in Fachrichtung Elektrotechnik. Danach bin ich weiter auf der Schule geblieben und habe mein Abitur in Informationstechnik gemacht. Das ganze habe ich in Baden Würtenberg gemacht, deshalb weiß ich nicht ob die Empfehlungen auch für Hessen sind.
Abitur mit einer Fachrichtung unterscheided sich eigentlich wenig vom richtigen Abi. Fachrichtung Informatik ist aber sehr Naturwissenschaftlich sodass du Mathe, Physik, Chemie und natürlich Hardwaretechnik und Softwaretechnik dich am Ende gut auskennen solltest.
In Mathe solltest du dich ran halten. Das gesammte Wissen von der mittleren Reife solltest du sehr gut wissen, denn da knüpft alles an. Wir haben alles innerhalb eines Monats durchgehauen was wir in der mittleren Reife in 2 Jahren gemacht haben. Dann ging es schon los mit Funktionen. Darunter wie man welche aufstellt wie man sie analysiert und so weiter. Wenn du da das "einfache Mathe" nicht beherrscht, dann wirst du da Probleme bekommen.
Physik und Chemie waren meine hassfächer, knapp vom Unterkurs rausgehauen. Meiner Meinung nach ist es sehr viel verstehen und nicht auswendig lehrnen. Wenn du es kannst hast du nur Vorteile.
Hardwaretechnik fängt man meistens von ganz Anfang an, sodass du dort eigentlich nicht viel wissen brauchst. Umwandlungen von Binär in Dezimal oder Hex kannt du dir anschauen und vielleicht wie so kleinigkeiten wie Prozessoren / RAM / Flashspeicher usw. funktionieren. Kann wirklich nicht schaden.
In Softwaretechnik haben wir bei uns Java, HTML und etwas Asambler. Ist aber von Schule zu Schule unterschiedlich. Manche lernen dazu und CSS oder C+, PHP oder sonstige. Da solltest du dich vielleicht an der Schule informieren welche Sprache dort gelernt wird. Und dich in der Sprache einlesen. Wie schon oben genannt, kann man in Youtube sehr gut gelernen. Dort wird viel gezeigt und das recht "professionel".
Zur Rechtschreibung:
Ich bin selber richtig schwach in der deutschen Rechtschreibung. Es ist immer vorteilhaft diese gut zu beherrschen, gebe ich vollkommen zu. Aber da ich selber russischer abstammung bin, habe ich diese nie richtig gelernt. Ich konnte mich entscheiden ob ich in Englisch oder Deutsch mein Prüfung schreibe. Ich habe Englisch genommen und bin da gut durchgekommen. Die drei Jahre deutsch habe ich auch mit einem Schnitt von 8 Punkten bestanden (in jedem Aufsatz -3 Punkte, wegen schlechter Rechtschreibung). Also man kommt durch mit schlechter Rechtschreibung man muss sich aber anstrengen.
Gruß
|