Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.07.15, 09:14   #4
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

1 Byte = 8 Bit
1 KB = 1024 Byte =8192 Bit
1 MB = 1024 KB = 1048576 Byte
1 GB = 1024 MB = 1048576 KB = 1073741824 Byte
1 TB = 1024 GB = 1048576 MB = 1073741824 KB

oder anders dargestellt:

Eine 8 Gigabyte HDD (8000 Millionen Byte) hat
8 000 000 000 / (1024*1024*1024) = 7,45GB Speichervermögen.

Auf einer 500 Gigabyte Festplatte (500 000 Millionen Byte) stehen
500 000 000 000 / (1024*1024*1024) = 465GB Speicher zur Verfügung.

Folglich stehen auf einer 1 Terrabyte Festplatte (1000 000 Millionen Byte)
1000 000 000 000 / (1024*1024*1024) = 931GB Speicherplatz.

Der Faktor ist nicht Tausend, wie man beim Wert "Kilo" vermuten würde, sondern "1024".
Der Computer rechnet binär in Zweierpotenzen z.B. (2¹⁰ = 1024)
Der Festplattenhersteller gibt seine Größe aber in "Millionen Byte" an. Daher die "Verwirrung" im System.

Zitat:
Zitat von NicoDance Beitrag anzeigen
ich dachte, das 1048576 MB = 1 TB sind
Teil doch mal 1048576 / 1024 = 1024

Alles klar?
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Webapache: