hm..
da du so ehrlich fragst, hier die ehrliche antwort.
"das ist alles mist."
---
der unsicherste punkt bist du. wenn du gerne auf bunte leuchtende reklame klickst, gerne freeware und shareware runterlädst, auf "free porn" stehst, emails unwiederstehlich findest oder die "windows Ordner" im cd-laufwerk suchst...dann mußt du dich absichern.
zum absichern gehört aber nicht das stumpfe "google suchen, runterladen, installieren", sondern das auskennen mit der software.
wenn du dich damit auskennst, dann brauchst du niemanden mehr fragen ob es ausreicht.
sei mir nicht böse. es ist so.
---
- wenn du eine "externes" antivirus drauf machst, deaktiviere den windows antivirus/defender. das selbe für die anderen funktionen.
- ne sandbox finde ich persönlich ganz klasse. ist die einfache version von "virtuellem system". MUSS aber PERFEKT eingestellt sein.
- antimaleware ist ne art "pille danach"
ich persönlich bevorzuge noch eine software firewall. somit bekomme ich mit wenn ein "neues" programm nach hause telefonieren will. aber auch hier mußt du wissen was du tust und wie du dann damit umgehst.
|