Zitat:
Zur Verhinderung von Terroranschlägen in Flugzeugen gelten ab sofort in der EU strengere Kontrollen für das Handgepäck. Neue technische Vorschriften sorgen dafür, dass Sprengstoffdetektoren (EDS-Geräten) an Flughäfen bestimmte Standards einhalten müssen und feiner kontrollieren als zuvor.
Zudem ist vorgeschrieben, dass Handgepäck mit tragbaren Computern oder anderen großen elektronischen Geräten genauer untersucht wird. Das sieht ein geändertes EU-Gesetz vor, das heute in Kraft trat.
„Jüngste Erkenntnisse haben gezeigt, dass Terroristen weiter versuchen, neue Verstecke für unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen zu entwickeln“, heißt es in dem Text. Damit wollten Terroristen die geltenden Sicherheitsregeln bei der Kontrolle von Handgepäck unterlaufen. Die EU müsse auf diese Bedrohung reagieren.
Flughäfen fordern mehr Sicherheitspersonal
Die neuen Regeln bedeuten für Europas Flughäfen zusätzliche Kosten. So fallen nach Angaben der spanischen Flughafenbehörde Aena allein für die spanischen Flughäfen Mehrkosten von 17 Millionen Euro im Jahr an. Der Direktor der Flughafensparte von Aena, Fernando Echegaray, sagte, es müsse mehr Sicherheitspersonal für die Kontrolle des Handgepäcks eingestellt werden.
|
via ORF
Mal wieder sind die Schreibtischtäter die wahren Terroristen. Ziel des Terrorismus ist das Sähen der Angst und das passiert durch die "Gegenmaßnahmen" ganz gut. Wenn der Zoll mit MPs am Bahnhof steht, fühl ich mich persönlich nicht gerade sichere.