Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.02.15, 13:53   #4
Erebos76
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Erebos76
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
Erebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt Punkte
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank erst einmal für die Antworten. Wegen der aufkommenden Ferien und Prüfungen war etwas viel los, deswegen kann ich erst spät antworten. Entschuldigung

In Sachen Netzwerk bin ich gelinde gesagt ein Depp. Sowohl die fritz.box (die W-LAN bietet) als auch den Router von Kabel Deutschland (für LAN und die fritz.box) sollen einen IP-Range vergeben von 192.168.178.xxx.

Ist das so richtig?

Firewall hatte ich deaktiviert, das hat leider auch nicht geholfen. Bei beiden Geräten ist aber DHCP aktiviert. Wo müsste ich das denn deaktivieren? Bei der fritz.box oder dem KD-Router?

Die Konfiguration habe ich mal abfotografiert, vielleicht findet jemand den Fehler.











Das Bild von der fritz.box ist etwas Sch****, weil ich es vom Mobiltelefon abfotografieren musste. Sie ist ja nur noch über W-LAN erreichbar.

Gruß & Kamelle,

Pascal
Erebos76 ist offline   Mit Zitat antworten