Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 20.11.14, 10:30   #4
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.446
Bedankt: 4.862
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1162455674 Respekt Punkte
Standard

Oftmals unterstützen bestimmte (vor allem ältere natürlich) Fernseher schlichtweg manche Video- oder Audiocodecs nicht. Manche Fernseher haben Probleme mit bestimmten Kombinationen aus Videocodec (h.264, xvid) und Audiocodec (AC3, (DTS)AAC, mp3) in bestimmten Containerformaten (mkv, mp4, avi).

Ich würde mir an deiner Stelle xMediaRecode runterladen...
http://www.chip.de/downloads/XMedia-..._30516491.html

Du könntest nun entweder, wie MW75 schon sagte, das einfach mal neu verpacken:


In deinem Beispiel-Film gibt es 3 Audiospuren. Möglicherweise hat er mit der 1. Probleme. Wie im obigen Spoiler beschrieben, könntest du sie einfach mal löschen und dann Testen. Möglicherweise will dein Fernseher auch keinen DTS-AAC verstehen. Dann wählst du, wie oben beschrieben, eine Audiospur aus und wählst Konvertieren. Und als Codec würde ich der Reihe nach erst AC3 und dann MP3 versuchen.

Eine weitere Möglichkeit wäre in deinem Fall, Bild in Ton einfach in einen MP4-Container zu verpacken... gehe dabei vor wie oben nur...

Reiter Format

Profil: Benutzerdefiniert
Format: MP4
Dateiendung: mp4
Ausgabe-Streamart: Video und Audio
Video Codec: MPEG-4 AVC/H.264 (ist vermutlich voreingestellt, aber auch egal, weil Video eh kopiert wird)
Audio Codec: AAC (ist vermutlich voreingestellt, aber auch egal, weil Video eh kopiert wird)

Dann wie oben Bild und Ton kopieren...

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich und es hilft...

Bei zu vielen Problemen wäre es noch einfacher, wenn du deine Filme über den Laptop am Fernseher abspielen lässt...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei eitch100: