Um solchen Preisänderungen mehrmals am Tag Einhalt zu gebieten, muss ein entsprechendes Gesetz her, welches solche häufigen Preisänderungen verbietet. Ich bezweifel aber, dass solch ein Gesetz kommt.
Ansonsten ist es schon eine Erleichterung, weil dann nicht mehr behauptet werden kann, dass "vergessen" wurde, den Preis zu ändern und jedes Mal eine Diskussion los geht.
Aber eines frage ich mich doch. Wenn Kunde A z.B. etwas für 1,99 Euro in den Einkaufswagen legt und während er zur Kasse stiefelt, der Preis auf 2,05 Euro geändert wird, was bezahlt er dann? 1,99 Euro oder 2,05 Euro? Und wie kann der Kunde beweisen, dass er es wegen 1,99 Euro genommen hat?