Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 31.03.14, 23:52   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.109
Bedankt: 63.127
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Skype-Client überrascht Nutzer mit Audio-Werbung

Zitat:
Wer in den letzten Wochen die kostenlose Version des VoIP- und Chat-Clients Skype aus dem Hause Microsoft eingesetzt hat, hat möglicherweise schon einmal Audio-Werbung gehört, die er zunächst keiner Quelle zuordnen konnte.


Offenbar werden Banner mit Ton geladen, die auch dann abgespielt werden, wenn die Software im Windows-Tray minimiert ist. Der Anwender fragt sich deshalb wahrscheinlich zunächst, woher die Werbung kommt, erwartet man sie doch normalerweise wenn überhaupt nur im Browser.

Tatsächlich kann es aber seit kurzem vorkommen, dass Skype die Quelle einer unerwarteten Beschallung mit Werbung ist. Offenbar werden die entsprechenden Banner mit Ton auf der "Skype Home"-Seite der Client-Software geladen, die im Grunde einen Browser nutzt, um ihre HTML-Inhalte anzuzeigen, zu denen auch ein Werbebanner gehört.

Gründe ungeklärt
Ob Microsoft beziehungsweise die Tochter Skype die Audio-Banner gewollt einsetzen, oder es sich lediglich um einen unerwünschten Nebeneffekt der Anzeige von über einen Vermarktungspartner bezogenen Bannern für die "Skype Home"-Seite handelt, ist derzeit unklar.

Unklar ist auch, seit wann genau die Audio-Werbung verwendet wird, in mehreren Foren und auch im Skype-eigenen Forum wird das Thema jedoch erst seit wenigen Tagen diskutiert. Mittlerweile steht Skype als Quelle fest, weil man durch einen simplen Blick in die Anzeige des Audio-Mixers von Windows nachvollziehen kann, woher der unerwartete Werbespot kommt.

Die Audio-Spots werben unter anderem für Erdinger Weißbier, den Online-Händler Zalando und die SB-Warenhauskette Kaufland. Teilweise wird die Werbung in einem Abstand von nur rund 15 Minuten ausgegeben, während das Programm minimiert läuft. Anrufe oder ähnliches müssen dafür nicht getätigt werden. Eine Anfrage an Microsoft läuft, so dass wir hoffentlich zeitnah Aufklärung zu diesem Thema erhalten.
Quelle: winfuture

Kein Scherz, den Mist hatte ich auch neulich.

Hat ne weile gedauert bis ich drauf gekommen bin, das das von Skype ist, nachdem ich das, http://praxistipps.chip.de/skype-wer...ionierts_12288
gemacht habe ist es jetzt weg.
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten