Hallo,  
ich hab mal mit "-" Sachen markiert, die nötig zu wissen sind, mit "*" optionale Erklärungen 
 
initialisiere_zufallszahlengenerator() 
 - wie der Bezeichner schon vermuten lässt wird hiermit der "Zufallsgenerator" initialisiert 
  * mit srand() beginnt eine Zeitmessung, die vergangene Zeit wird nachher deine "Zufallszahl" 
 
int liefere_ganze_zufallszahl(int min, int max)  
 - gib ein Minimum / Maximum für deine gewünschte Zufallszahl an und bekomme eine zwischen den beiden wieder, z.B.:  
initialisiere_zufallszahlengenerator(); 
int random = liefere_ganze_zufallszahl(17, 56); //liefert eine ganze Zahl zwischen 17 und 56 
                                                                  // größer gleich 17 und kleiner gleich 56, also beides inklusive 
*mit rand() bekommt man die vergangene Zeit in ms, diese wird hier mit modulo (max - min +1) auf die Differenz von den gewählten Minimum/Maximum getrimmt (in dem Fall dann Zahlen von 0 - <Differenz> // inklusiv der Differenz ); wenn man zum Beispiel min 46 und max 70 wählt und mit srand()/rand() 1033ms vergangen sind: rand() % (70 - 46 + 1) = 1033 % 25 = 8 
*am Ende wird noch mal das Minimum addiert um in den richtigen Intervall zu kommen; 
in meinem Beispiel also noch: 8 + 46 = 54 ... das wäre dann das Ergebnis 
 
Viel Spaß noch
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |