Man vergleicht auch nicht das Auto mit einem Schaltnetzteil für einen Laptop.
Und Relais im PC da fällt mir wenn überhaupt eines ein und das ist wenn es überhaupt eines gibt um im NT den 230V Kreis zu trennen, was aber meines Wissens nach aktuelle Netzteile auch nciht mehr zwingend besitzen.
Und wenn schaltet das Ding 1x beim ein und 1x beim ausschalten mehr nicht im normalen Betrieb gibt es kein klicken an einem Rechner.
Und bei einem Laptop NT erst recht nicht da das Ding immer Saft liefert und nicht Primärseitig getrennt wird.
Heute geht man eher in die Richtung Transistor bei DC und Tyristor/Triac bei AC.
Also ich bleibe bei der Aussage das bei Geräten aus der heutigen Zeit nichts mehr klick machen sollte, sei es der PC oder der Flatscreen, da alleine aufgrund der Lebensdauer (Schaltzyklen) keine Relais mehr zum Einsatz kommen.
Edit:
Relais setzt man genau da ein wo man eine Galvanische Trennung erreichen will, was man eigetlich heute fast nur noch als Sicherheitsaspekt oder sozusagen Hauptschalter ansieht.
Den egal in welchen Bereich der man geht ob es die Waschmaschine, der Herd, ein Produktionsanlage in einer Firma ist man verwendet fast nur noch Halbleiter, das einzige ist beim Schalten von Induktivitäten, Galvanische Trennung und Sicherheitsaspekte wo man auf einem Relais besteht.
Wenn ich die Anlage anschaue wo ich heute dran war, da gibt es noch genau 3 Einsatzorte von Mechanischen-Kontakten, Notaus, Sicherungen und die Schütze für die Motoren.
Alles andere sind Transistoren, seien es die SPS Ausgänge, die Phoenix Relais (die schmalen Dinger mit 5mm), die Solid State Relais für die Heizungen oder sonst was.
|