Diese Meldung kam bei Leuten, die nach der Installation von Win 8 das Secure Boot im Bios deaktivierten um ein dual Boot Sytem mit was auch immer aufsetzten und damit arbeiteten.
Mit der Neuinstallation des Betriebssystems 8.1, wurde jetzt wohl ein Komflikt erzeugt, da man vorher was gemacht hat, weil MS offenbar nicht will und neben dem "perfekt auf die Hartdware" des gekauften Rechners/ W 8 System ein bootfähiges alternatives paralleles BS benutzte.
Es wird also nichts weiter bleiben, als den Patch aufzuspielen, oder den UEFI Modus wieder zu aktivieren und ohne Dualbootsystem weiter zu arbeiten, oder eine Seriennummer zu kaufen, die nicht an das UEFI Bios gekoppelt ist. Ich denk bei Win 8.2 nächstes Jahr wird das gleiche wieder passieren - muss es eigentlich auch, sonst würde die UEFI Sicherung des Bios ja überhaupt nicht arbeiten und wäre unsinnig.
MS muss einen ungeheuren Druck haben den gebraucht OEM Windows Markt unterbinden zu müssen, bzw. die Hersteller und letztendlich die User mit ihrer Hardware an ihr BS zu fesseln. Es scheinen doch immer mehr Leute zu geben, die bei Notebooks ja quasi dazu gezwungen sind Windows gleich mitzukaufen, dann aber sich ihr gewohntes Linux installieren.
|