Zitat:
Zitat von WorldSlayer
stimmt nicht - wer lesen kann ist klar im Vorteil! Da steht 125W Verlustleistung!!!!
Verlustleistung beschreibt die Differenz zwischen Leistungsaufnahme und Abgabe (hier: als Rechenleistung) die 125W sind also Wärmeabgabe
guckst du hier:
http://www.tomshardware.de/amd-pheno...240541-13.html
@daher
|
trotzdem falsch, weil es sich um komplette PC handelt und nicht um den CPU selbst.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Punkt 5 werden die System aufgeführt und nicht einfach Punkt 13 posten.
Stromaufnahme des CPU ist und bleibt 125 Watt maximal.
Hier auch noch mal,
die einzelnen CPU
Oder ist diese Aussage falsch von
Wikipedia?
Zitat:
|
Die pro Zeiteinheit aufgenommene Energie ist gleich der abgegebenen Wärmemenge einer CPU und ist identisch mit ihrer Verlustleistung, da sie auf keine andere Art Energie speichern oder wandeln kann. Somit sind 100 Prozent der aufgenommenen Leistung bei einem Prozessor Verlustleistung, da er die aufgenommene Energie nur in Form von Wärme abzugeben vermag.
|
Zitat:
Zitat von Rukashi
Du hast sicherlich schon in Physik vom Energieerhaltungssatz gehört. Dieser besagt das Energie nicht vernichtet/verloren gehen kann, sondern nur umgewandelt. Die TDP zeigt wie viel Energie der Prozessor maximal in Wärme umwandeln kann. Sprich es ist sowohl Kühlanforderung als auch maximale Leistung.
Möchtest du mir erklären wie ein Prozessor mehr Energie verbraucht als er in Wärme umwandeln kann? Spannt er etwa heimlich eine Feder?
Sämtliche Tests im Internet messen den Stromverbrauch des GESAMTEN Systems nicht nur die der CPU.
Du dachtest doch nicht etwa ernsthaft das eine Desktop CPU 200w verbraucht?
|
Besser kann man es nicht erklären.