Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 28.08.13, 12:07   #11
zero_tolerance
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 219
Bedankt: 261
zero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Master ist vom Stellenwert des Abschlusses eher mit einem Dipl.-Ing. vergleichbar. Bachelor liegt klar darunter.
Meiner Meinung nach nicht ganz, wenn man z.B. die Gehaltsspiegel anschaut, sieht es anders aus... Habe erst vor kurzem wieder eine Studie von den Metallern (IGM, Textilbranche) gelesen. Leider finde ich sie nicht mehr sonst würde ich sie gleich anhängen. Sinngemäß steht darin:

Grundsätzlich gilt, dass weder Bachelor noch Diplom noch Master vom Gehalt her einen Unterschied macht wenn man nach TARIF (also Deutschland) bezahlt wird, da der Tarif ein Tätigkeitsfeld beschreibt und wenn die Aufgaben passen, kommt man da rein egal welchen Abschluss man hat.

Praktisch konnte man allerdings in der Auswertung der Gehälter und deren Entwicklung erkennen (Also für die gesamte Branche Textil Mittelwert):

Bachelor

Einstieg z.B. 35 000 €
5 Jahre z.B. 40 000 €
10 Jahre z.B. 48 000 €

Diplom
Einstieg z.B. 42 000 €
5 Jahre z.B. 50 000 €
10 Jahre z.B. 60 000 €

Master
Einstieg z.B. 42 000 €
5 Jahre z.B. 55 000 €
10 Jahre z.B. 80 000 €

Das zeigt eigentlich sehr deutlich, das Master und Diplom anfangs sehr gleich sind, aber auf Dauer der Master deutlich besser wird / ist.

Noch zum Thema bekannt und unbekannt beim Diplom, meiner Erfahrung nach macht das nicht wirklich viel oder überhaupt nichts aus, wenn du dich bewirbst sind die meisten nicht wirklich so dumm, dass sie einen Uni/Hochschulabschluss nicht erkennen, egal wie er sich nennt. Vorteil beim Diplom ist allerdings, dass Diplom noch ein "Titel" ist, also wie Dr. oder Prof. - Bachelor und Master können nicht ins Telefonbuch eingetragen werden

Und der Schwierigkeitsgrad ist auch sehr subjektiv, ich habe erlebt, dass manche eine Vorlesung super schwer fanden und ich super einfach, das liegt immer am Grundsätzlichem Verständnis für die Materie und dem Vorwissen. Da gibt es zwischen Bachelor und Diplom meiner Meinung nach nicht so einen Unterschied. Außerdem macht die Uni/Hochschule selbst sehr viel aus. Beispiel hierfür ist z.B. ESB Reutlingen, hat einen super Ruf in Deutschland / Europa und ist in vielen Rankings auf einem Top Platz obwohl es "nur" Bachelor/Master gibt und auch "nur" eine Hochschule ist. Trotzdem würden Professoren und Manager nach einer Umfrage ihre Kinder eher dahin schicken als auf eine Uni in Deutschland.

Wenn du mich fragst, schau dir die Unis/Hochschulen UND GANZ WICHTIG den Studienverlauf (Kurse und Praktika etc.) an, schau dir vielleicht ein paar Berichte oder Rankings zu dem gewünschten Studiengang an und triff dann deine Entscheidung. Zum einen musst du mehrere Jahre lang da bleiben und es muss dir gefallen, zum anderen zählt erfahrungsgemäß der Ruf mehr als der Abschluss...
zero_tolerance ist offline   Mit Zitat antworten