27.07.13, 21:51
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 417
Bedankt: 285
|
Zitat:
Gesten statt Klicks: Das kalifornische Startup Leap Motion will Mäuse und Touchscreens überflüssig machen. Das Unternehmen hat dazu eine Technik entwickelt, die die Bewegungen jedes einzelnen Fingers millimetergenau erfassen und auswerten soll.
Leap Motion kommt als kleines, unscheinbares Kästchen - nicht viel größer als ein Feuerzeug - auf den Schreibtisch. Platziert wird der Controller zwischen Nutzer und Display. Die Verbindung zum PC oder Mac erfolgt über eines der beiden beigelegten USB-Kabel.
Magisch: Den Computer mit Gesten bedienen.
Gestensteuerung für Windows
Der Controller bestimmt die Lage und Bewegung aller 10 Finger mittels der integrierten Kamera-Sensoren und Infrarot-LEDs. Interpretiert werden die Gesten über die Hersteller-Software: AirSpace stellt gleichzeitig die Verbindung zum App Store her. Hier steht dann auch "Touchless für Windows" zum Download bereit - zum Scrollen im Browser.
Nach einem eindrucksvollen Tutorial können Sie auf die Maus an vielen Stellen nahezu völlig verzichten und Ihrem Rechner stattdessen mit Fingergesten Befehle erteilen: Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Spielesteuerung bis hin zum Scrollen, Zoomen und Verkleinern von Bildschirmobjekten. Der LeapMotion-Controller reagiert auch auf die meisten Gesten. Bei Software von Drittanbietern zeigte er aber noch einige Probleme.
Der Leap Motion Controller: Revolution der Computersteuerung?
Steuerung per Fingerzeig?
Die reine Steuerung per Handbewegung ist noch zu unpräzise, den Arm lange Zeit ausgestreckt zu halten, das wirkt außerdem recht ermüdend. Wahre Spielfreude kommt so nicht auf. Für den AirSpace Store benötigen Sie übrigens ein kostenloses Nutzerprofil. Um kostenpflichtige Apps zu erwerben, müssen dann aber die Daten Ihrer Kreditkarte hinterlegt sein.
Das App-Angebot ist derzeit leider noch alles andere als üppig. Wer sich dennoch für die Kinect auf dem Schreibtisch interessiert, kann Sie für rund 80 US-Dollar plus Versand bestellen. Leap Motion unterstützt bisher OS X sowie Windows 7 und 8, Linux steht bereits auf der To-Do-Liste der Entwickler. (bkp)
|
Chip.de
__________________
Bedanken tut nicht weh =)
|
|
|