Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.05.13, 14:24   #5
s-line21
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 430
Bedankt: 144
s-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punktes-line21 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 353418 Respekt Punkte
Standard

Eine 64GB reicht locker, Windows 8 bsp. braucht keine 20GB, Auslagerung muss nicht groß sein und Hibernate schaltet man bei einer SSD sowieso ab. Mit was also soll man die 30-40 GB voll machen bei einem HTPC (selbst für einen "normalen" PC reicht das, wenn man Spiele/Daten trennt)? Und Linux verbraucht ungleich weniger Platz.

Die Frage ist, warum Du ein NAS dazu willst? Die Teile sind für die Leistung viel zu teuer, die Bays schränken die Anzahl der HDD's ein und der Stromverbrauch relativiert sich bei den Mehrkosten um Jahre (ein guter HTPC braucht im Übrigen auch nicht so viel Strom). In den HTPC ne gute Passiv-Graka und vor allem ein gutes HTPC-Gehäuse (am Besten mit Remote, z.B. iMon - soll ja ein HTPC werden und kein normaler Mini-PC der bloss im Wohnzimmer steht!).
s-line21 ist offline   Mit Zitat antworten