Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.05.13, 19:32   #14
Sophosaurus
Banned
 
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 169
Bedankt: 119
Sophosaurus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

In abstürzenden griechischen Staatsanleihen, und zwar Tag für Tag bei sinkenden Kursen von einem schwitzenden rotgesichtigen Bankdirektor mit Glatze verpokert, der das Ganze mit einem Roulette-Tisch verwechselt und nachts bei fahlem Schein der Notbeleuchtung immer wieder ausruft "Rot, immer nur Rot, es muss doch mal Schwarz kommen".

Du blickst, wie so viele, die sich von Journalisten Halbwissen servieren lassen, auf die falsche Seite der Gleichung. Um geforderte Einlagen zu bedienen, bedient man sich auf dem gleichen Kapitalmarkt, wobei die Kapitalkosten in Relation zu den aktuell gebotenen Kapitalpreisen* den Ausschlag geben, und die verfügbaren Sicherheiten (Eigenkapital plus Gesamteinlagen) dem gerade notwendigen Delta zwischen neuen Einlagen und aktuell geforderten gegenüber stehen.

Tatsächlich sind Verluste ins Eigenkapital überführt worden, die auszugleichen die liquiden Mittel erschöpfte, und das geht teils auf gesetzliche Vorgaben zurück, teils auf Politische, die aus derselben Ecke kamen wie jene Krisen-Ankündigungen, mit denen man die für diesen Coup nötigen Schwankungen auslöste. Bernanke und Obama haben das Spiel in den USA vorgemacht und hier hat man das eins zu eins kopiert.

Die Vorteile liegen ja auch auf der Hand. So lassen sich jetzt Kapital- und Ertragsgarantien statt mit den Mitteln der nationalen Politik, die nach einem Regierungswechsel rückgängig gemacht werden könnte, nun durch internationale Vereinbarungen in Wirkung bringen, die als verbindliches Völkervertragsrecht durch Nachfolgeregierungen nicht mehr außer Kraft zu setzen sind. Wir speisen ab jetzt kapitalmarktgeneriertes Scheinwachstum aus Steuermitteln, und die Nutznießer sind der Ökonomie des Marktes auf ewig entschlüpft, kassieren also leistungslose Renditen bis zum Sankt Nimmerleinstag, selbst wenn sie nicht mal mehr ihre Kapazitäten ausfahren. Die Amis haben es vorgemacht.

Die Frage, wer von den Beteiligten das in vollem Vorsatz planerisch umsetzte und wer eventuell nur rückgratlos mitlief, überlasse ich den Stammtischen.

* Günstig wie nie, da der Staubsaugereffekt fehlt, den die konkurierenden Staatsanleihen bilden, deren Funktion ist, überflüssiges Kapital aufzunehmen, das jetzt hilflos nach Interessenten sucht.
Sophosaurus ist offline   Mit Zitat antworten