Zitat:
	
	
		
			
				wenn die biosbatterie leer wäre würde er nicht mehr richtig booten, sprich er findet keine laufwerke, uhr ist auf null und man muss die laufwerke per hand eingeben..... 
also biosbatterie schliesse ich aus.
			
		 | 
	
	
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  hortl
					 
				 
				matz4u@ 
 
es kommt gar drauf an welchen mainboard man hat....... (dann schau mal welches er angegeben hat) 
mir darfst du nix vor machen, ich bin vom fach!!!! ja das mit dem update, hast du schon recht, aber glaub nicht das es was bringt. 
			
		 | 
	
	
 Sorry Horti, aber da liegst du falsch.
Es ist nicht die Frage welches Mainboard, sondern welches Netzteil man hat. 
Es gibt verschiedene Netzteile, bei nicht wenige fließt dennoch minimal Strom in das Mainboard  wenn der PC aus ist und dadurch wird das Bios weiterhin gespeichert, wenn  jedoch der Netzstecker gezogen wird, ist das Bios auf die Default Einstellung zurück gesprungen.
Wenn man so ein Netzteil hat, kann man einen USB Stick oder 2.5 Zoll Festplatte im abgeschalteneb PC  via USB anschließen, und Sie bekommen Strom.
Ich weiß nicht wie lange du dabei bist, aber das war schon immer so.
Das sind so gesehen die China Böller Netzteile.
Andere Netzteile, schaltet komplett den Strom ab, dass kein weiteres Gerät mit Stromversorgt wird. (z.B: BeQuiet, Enermax wo von ich selbst weiß)
Wenn ich den Thread weiter befolge, liegt es eher am Netzteil oder/und Mainboard.