Hallo
Kenn ich doch irgendwo her.
Mainboard Fujitsu D1420 ist wie du schon schreibst, ein alter Hund. Diese Mainboards wurden sehr oft für Betriebe gebaut. Hausgebrauch weniger.
Und wo die nicht mehr für Betriebe geeignet waren, wurden Sie massenweise im Ebay verschleudert.
Den letzten D1420 hatte ich 2007 in der Hand.
Der Fehler liegt bei dem CPU. Das D1420 erkennt den CPU nicht richtig.
Diese Mainboard sind so aufgebaut, dass die alle CPU bis 3.0 Ghz Sockel 478 erkennen können, unabhängig vom Bios..
Aber meistens sind diese Fujitsu Mainboard für die jeweiligen CPU's die dabei waren, abgestimmt.
Ich weiß, es klingt komisch, aber wenn ich meine Jahrgänge 2002 bis 2007 hinsichtlich von Fujitsu Mainboard erläutere, wird mir schlecht.
Ich weiß nicht wie viele von den Fujitsu PC ich in der Hand hatte. Es ist wirklich ein Grauen, wenn es um Aufrüstung geht. Arbeitsspeicher ist keine Frage, Aber CPU.
Wenn der CPU nicht richtig erkannt wird, ergeben sich 2 Pieptöne. Eben genau anders wie bei den anderen Mainboard wie von Asus etc
Abhilfe würde eher ein Update mit Microcode schaffen, aber ich habe es selbst nie erfolgreich geschafft.
Ich schlage dir wie N7-WasD vor, lass es lieber so, oder schmeiss den alten CPU wieder rein, wenn dir die 2 Pieptöne ärgern.
__________________
Gruß Schmicky
|