Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.02.13, 19:29   #2
MyPulli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
MyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt Punkte
Standard

Im Betz findest du haufenweise Infos dazu. Zum Beispiel hat hier jemand die Sources gepostet http://www.mikrocontroller.net/topic/201532

Wichtig ist nur dass du Funktionen, die deine Ausgangspins belegen mittels Fusebits abschaltest. (Bei Auslieferung sind im Chip JTAG und co aktiviert und funken dir dann dazwischen.) Das ist der häufigste Fehler bei Microcontrollern und mich hat das am Anfang auch 3 Stunden gekostet bis mein selbstgebautes Demoboard lief.

Du hast auch nicht geschrieben ob du C++ oder Bascom benutzt. Die Sourcen oben sind für C++
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt

Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
MyPulli ist offline   Mit Zitat antworten