Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.02.13, 23:02   #2
looser33
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 39
Bedankt: 14
looser33 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

als HUB ja, als Switch- ich denke ja (techn. Datenblatt nicht angesehen)
DHCP sollte auf alle Fälle aus sein.
Ob das Gerät Repeatermodus unterstützt erfährst Du auf TK-Homepage, Anleitung, Menü i Router oder von TK-Hotline, ich kann mich leider nicht mehr genau an den alten Schinken erinnern

Handbuch S.79
SpeedportW 701V für WDS einrichten
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie einen Internetbrowser.
Geben Sie in die Adresszeile des Internetbrowsers „speedport.ip“ oder „192.168.2.1“ ein und bestätigen
Sie mit der Taste „Enter“. Die Benutzeroberfläche des Speedports W 701V wird geöffnet.
Klicken Sie auf „Konfiguration starten“.
Klicken Sie auf „Netzwerk“.
Klicken Sie auf „Repeater“.
Klicken Sie auf die Option „Ein“.
Konfigurationsprogramm Speedport W 701V: Konfigurationsmenü „Netzwerk/Repeater“
Tragen Sie die MAC-Adressen der Repeater ein, mit denen Sie Ihr kabelloses Netzwerk erweitern
möchten.
Suchen Sie noch den DHCP und schalten Sie ihn ab.
Klicken Sie auf „Speichern“.


Der W701V ist WDS-fähig. Allerdings kannst du als Verschlüsselung für den Repeaterbetrieb lediglich WEP auswählen (Der WDS-Standard kennt offiziell noch kein WPA), müsstest also dein WLAN auf WEP umstellen, diese Verschlüsselung ist deutlich leichter zu knacken.
Und kennst Du den Unterschied zwischen Hub und Switch nicht, kann er dir eh egal sein.
looser33 ist offline   Mit Zitat antworten