Könnte es nicht vielleicht mit dem Phenomän zusammen hängen, wenn du sagst, dass es nach einer Neu-Installation wieder auftaucht ...
Interessanter Artikel:
Fasse mal ein paar Punkte zusammen
Zitat:
Eine Software-Firma spürt gestohlene Notebooks auf
Statusberichte von Millionen Notebooks treffen täglich auf den Servern von Absolute Software ein. Der Anbieter verspricht, die Geräte im Verlustfall zu orten oder wenigstens wichtige Firmendaten zu löschen. Nebenbei eignet sich das System auch zur Überwachung seiner Nutzer.
Wir legten den Computrace-Schalter um. Das Ergebnis: Das BIOS installierte im Ordner Windows\System32 einen 17 Kilobyte großen Downloader („rpcnetp.exe“), der anschließend den eigentlichen Agenten („rpcnet.exe“) aus dem Netz zog und als Dienst startete – ohne weiteres Zutun des Nutzers. Das Vostro 1000 kam 2007 auf den Markt; inzwischen sind Dell und Absolute von dieser automatischen Installation wieder abgerückt. Auf aktuellen Testgeräten (darunter Modelle von Dell, Lenovo, Panasonic und Fujitsu) ließ sich Computrace nur von Hand installieren: Erst wenn man ein Abo abschließt, sich per Web-Frontend in das Absolute-Kundencenter einloggt und den Agenten dort herunterlädt und installiert, nimmt er seine Arbeit auf.
|
Quelle