Jetzt wo ich wieder etwas mehr Zeit habe als am Vormittag, eine gründlichere Antwort. Hoffe du kannst damit mehr anfangen.
In dem Ausgangstext "A Shakespearean Prep" beschreibt die Autorin Jessica C. wie sie Ihre Leidenschaft zum Theater entdeckt hat sowie die Komplikationen in ihrem Freundeskreis die damit einhergingen.
Wenn du einen Englischen Text bearbeiten sollst, oder auf die darin enthaltenen Infos aufbauen musst, würde ich vorschlagen, dass du ihn dir zuerst ins deutsche übersetzt; ich glaube nämlich, dass du ein paar Pasagen nicht ganz richtig verstanden hast.
Sie spricht zuerst über die Vielfalt ihrer Persönlichkeit, im speziellen ihre Lieber zum Theater und zur Schauspielerei, dass sie selbst immer gerne schauspielert. Ihre Freunde konnten ihre Begeisterung aber nicht teilen (dieser zwispalt wird sehr eingängig beschrieben), von manchen hat sie sich sogar entfremdet.
In der High School jedoch trifft sie auf eine kleine Gruppe gleichgesinnter, die ihr auch das Selbstvertrauen geben, wieder zu ihren alten Freunden zurückzukehren.
Nun zu deinem Text.:
(Btw. mein englisch ist sicherlich auch nicht das beste und ich würde auch hier und dort noch einiges umschreiben/neuschreiben, es würde aber auch eigenartig wirken sollte dein text plötzlich dem eines Native Speakers gleichen )
1) What objective facts do you learn about the author's life?
2.) Outline what she says about her emotional life!
(Hier nur die grammatikalischen Fehler ausgebessert; stilistisch ließe sich hier sicher noch etwas machen)
3.)Analyse language and style of the article!
The text that was written by Jasmin C. ,, A Shakespeare-Prep'' is about finding himself and beginning a new life.
The author uses lots of chiasmus ,, i am (line(l) 1.f) and ,,i am (l.2).
In (l.2) they us a similie, an explicit comparisson between two distinctly different things which have at least one feature in common ,, as night and day''. In the next paragraph she uses a alliteration, a recurrence of initial sounds. The author's effect of the aliterations is to convey auditory images.
At (l 15-27) the author uses much of chiasmi. The effect of this is that he describes only one person and that the person stands in center.
Singular chiasmus | Plural chiasmi
Was den Chiasmus betrifft: bist du dir dabei sicher? I am und I am ist zumindest der Definition auf Wikipedia nicht ein Chiasmus.
4.) Literature like Shakespeare's dramas may contribute to your personal development -discuss-!