da hast du natürlich recht.
da ich aus dem osten komme und viele leute kenne die dort ein ausbildung machen/ gemacht haben ist es aber doch schon recht auffällig, wie viele dieser personen sich über das gehalt beklagen.
überstunden nimmt dort schon niemand mehr als ausnahme war. ich selbst habe zu meiner helferszeit im regelfall eine 45-50 h woche gehabt, manchmal auch 60-70 h. (interessanterweise sind auch die nebenjobs sehr schlecht bezahlt. ich war bei einem pizzadienst - 3,50 € und bei einem pc-laden (als vollwertige fachkraft meiner arbeit nach zu urteilen) - 4,00 € angestellt. über den pizzadienst brauch man gar nicht erst reden, aber der pc-laden hat seinen azubi auch nach strich und faden verarscht - jeden monat dem lohn hinterlaufen, keine berufsrelevanten tätigkeiten übernehmen dürfen (dafür war ich ja da XD), etc. )
auch wenn eigentlich andere gründe viel relevanter sein sollten für die berufswahl, so ist doch an erster stelle meistens der lohn - zumindest in dem bereich, in welchem man wirklich schauen muss ob man von dem lohn leben kann oder nicht. damit meine ich jetzt nicht den single-haushalt, der sich von günstigem fast-food ernährt und keine verpflichtungen hat (um mal einen stereotyp zu nennen :-D), sondern später, wenn man vielleicht 2-3 kinder hat, ein haus bauen und unterhalten, 1-2 mal im jahr in den urlaub fliegen und sich zwischendurch auch mal was gönnen möchte.
da will ich dann doch schon 3000 € netto aufwärts (geht natürlich auch mit weniger, aber manchmal ist mehr besser

)