Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.01.13, 15:00   #12
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.111
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Das mit dem Wechselrichter könnt ihr gleich wieder streichen.
Alles was über ein paar Watt hinaus geht lohnt sich nicht, da der Wechselrichter einen bescheidenen Wirkungsgrad hat und den Wechselrichter von der Solaranlage auf der Garage würde da nicht einmal funktionieren.

Auf einer Hütte kann man maximal auf 12 oder 24V gehen mehr lohnt sich nicht.
1. Ist es billiger (um Längen den eine Akku und 1-2 Solar Panele dazu kosten nicht die Welt)
2. Ein Wechselrichter der nicht Netzgeführt ist und einen brauchbaren Wechselstrom liefert und nicht wie die Dinger für das Auto aus dem Conrad Katalog schon bei der hälfte der Leistung den Dienst einstellen kostet mehr als 1-2 Euro.

Und wenn man einen Akku mit 50 Ah aufstellt kann man immerhin schon mehrere Stunden damit auskommen, wenn man Rechnet 20 Watt für Beleuchtung und 20 Watt fürs Radio sind wir bei 40 Watt.
Also 40/12=3,3 Ampere, also bei 50 Ah sind wir schon bei 15 Stunden Dauerbetrieb. (Ohne Leistung aus dem Solarpanel).

Also Einkaufsliste, bei 40 Watt verbrauch
Akku 50 Ah, Gelbaterie oder Bleiakku sei mal dahin gestellt.
Solarpanel im Bereich 60-100 Watt, je nach Akku und zulässigem Ladestrom des Akkus.
Lade/Entladeregler, bei Gelbaterien je nachdem was es für eine ist muss man mit Impulsen laden oder eben mit Dauerstrom und Tiefentenladungsschutz schadet auch nicht
mythology ist offline   Mit Zitat antworten