so in etwa sollte es aussehen:

kleiner tipp: wenn du auf dem papier das koordinatensystem anpasst und nicht 1cm=1 einheit nimmst, kannst du auch die schablone verwenden
bei b kann man den scheitelpunkt ablesen, denn wenn die funktion in der form
gegeben ist, ist der scheitelpunkt bei (d,e)
dabei das minus beachten! in der tat kommt dabei für x=2 raus und nicht etwa -2
allgemein müsste man die ableitung nach x bilden und =0 setzen, und so das maximum bestimmen
c ist eine ganz normale nullstellenberechnung, also y=0 setzen und nach x umstellen.
der abstand ist gleichbedeutend mit der differenz der x-werte