Thema: Mathe-.-
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.01.13, 23:08   #3
stalker32
Gott
 
Benutzerbild von stalker32
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
stalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punkte
Standard

so in etwa sollte es aussehen:


kleiner tipp: wenn du auf dem papier das koordinatensystem anpasst und nicht 1cm=1 einheit nimmst, kannst du auch die schablone verwenden

bei b kann man den scheitelpunkt ablesen, denn wenn die funktion in der form


gegeben ist, ist der scheitelpunkt bei (d,e)
dabei das minus beachten! in der tat kommt dabei für x=2 raus und nicht etwa -2

allgemein müsste man die ableitung nach x bilden und =0 setzen, und so das maximum bestimmen

c ist eine ganz normale nullstellenberechnung, also y=0 setzen und nach x umstellen.
der abstand ist gleichbedeutend mit der differenz der x-werte
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
stalker32 ist offline   Mit Zitat antworten