Thema: Mathe-.-
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.01.13, 21:31   #2
Lord Schnitzel
Mitglied
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 169
Bedankt: 300
Lord Schnitzel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also, du willst ja nicht dass es dir ausgerechnet wird, also beschreibe ich es einmal
Hoffe es wird verständlich:

a) eine Parabel zu zeichnen dürfte ja kein Problem sein, die Parabel ist nach unten geöffnet, da nach dem ausmultiplizieren vor dem x^2 ein minus steht.

b) der Scheitelpunkt wird, soweit ich die Aufgabe verstanden habe, wohl das Maximum der Parabel sein. Demnach ist dies, angenommen der Brunnen steht auf der X-Achse, bei 2,2m
Bei solchen Formeln ist der Scheitelpunkt recht leicht zu bestimmen, er liegt bei x=2 und y=2,2

c) wieder angenommen der Wasserstrahl tritt auf der X-Achse aus:
dann ist der Abstand zwischen der Quelle und dem Auftreffpunkt der Abstand im Koordinatensystem zwischen den beiden Schnittpunkten mit der X-Achse.
Du musst also die Schnittpunkte der X-Achse berechnen (Mitternachtsformel oder PQ-Formel) und die zahlen voneinander abziehen.

So, hoffe mal dies war verständlich genug, bin nicht allzu gut im erklären.
Rechnen wolltest du ja selber
Lord Schnitzel ist offline   Mit Zitat antworten