Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.01.13, 13:34   #1
Dante1253
Mitglied
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 398
Bedankt: 131
Dante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt Punkte
Standard Physik Torricelli (Barometer)

Hey,
hier sind ja einige, die sich mit Physik gut auskennen und ich hätte da mal eine Frage zu einem Übungsblatt (Nebenfach).

gegeben:
Dichte von Quecksilber rho = 13,6*10^3 * kg*m^-3

Aufgabe:
Es wird ein Rohr (1m lang, keine weiteren Angaben) mit Quecksilber vollständig gefüllt und mit der offenen Seite in ein mit Quecksilber gefülltes Becken gestellt. Daraufhin sinkt das Hg auf 760mm ab.

i) Berechnen Sie den Luftdruck in Pa und mbar, der diesen 760Torr (mmHg) entspricht. Benutzen Sie die Definition des Drucks (10^-5 bar = 1Pa), berechnen Sie zunächst die Gewichtskraft des Hg, Druck ist gleich Kraft pro Fläche.

Mein Ansatz war:
Fg = m*g
m = rho * V
Hier kommt das erste Problem: Wie berechne ich das Volumen? Ich kenne ja keinen Radius des Rohrs. Oder kann man das ganz anders lösen?

Ps (Luftdruck = Schweredruck, laut Folien?!) = Fg/A = rho * g * h = 133416 N, aber auch daraus krieg ich nicht A raus.

ii) Schätzen Sie mit Hilfe Ihres Ergebnisses die Gesamtmasse der Erdatmosphäre ab (Erdarius = 6400km, unter der Def. des Drucks)

Hierzu habe ich leider gar keine Idee.

Würde mich sehr über ein paar konstruktive Hinweise freuen! (Also Ansätze...) Danke im Voraus!
Dante1253 ist offline   Mit Zitat antworten