studier bloß keine geisteswissenschaften (medien, kommunikation o.ä.) - da ist die arbeitslosigkeit vorprogrammiert bzw. im anschluss ans studium kannst du bei mcdonald's burger zusammen bauen. das ist alles brotlose kunst und geisteswissenschaftler (insbesondere wohl kommunikationswissenschaftler) sind die verlierer am akademischen arbeitsmarkt. selbst wenn du einen job bekommst, wirst du nicht viel verdienen.
mal ein kleiner vergleich aus einer unicum: das durchschnittliche einstiegsgehalt für akademiker allgemein lag (2009?) bei etwa 45.000 eur jahresbrutto. das durchschnittliche einstiegsgehalt für geisteswissenschaftler lag bei 25.000 eur. das ist lächerlich wenig, und sogar als nicht-akademiker mit einer vernünftigen lehre kannst du mehr verdienen als ein geisteswissenschaftler.
gerade in den naturwissenschaftlichen bereichen jedoch werden immer (gute) leute gesucht (stichwort mint), aber hier reicht ein bachelor in der tat nicht aus. du solltest dann schon einen doktor machen, damit dürften dir dann in der branche einige türen offen stehen und gut verdienen kannst du damit auch - zumindest besser als geisteswissenschaftler
|