Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.01.13, 08:26   #4
zykl00p
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 167
Bedankt: 137
zykl00p ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks123 Beitrag anzeigen
also da stimmt vieles nicht so, was du da schreibst. gefährliches halbwissen...

ich mache gerade selbst bei der bundeswehr ne ausbildung zum FISI.

wohne in Oldenburg und bin eigentlich Marine. Die Ausbildung ist in Münster, da werden auch Systemelektroniker ausgebildet.

Du musst dich für mindestens 9 jahre als Uffz/Maat oder 13 Jahre als Feldwebel/Bootsmann verpflichten.

Deine Berufausbildung selbst ist schon Teil des Berufsförderungsdienstes (BFD). Am Ende der Dienstzeit hast du nur noch nen gekürtzten Anspruch auf BFD. Mit 15 Monate is da nichts mehr und mit 3Jahre Studieren mit Gehalt schon gar nicht. Das war mal...
Und 6000euro kann man so nich pauschalisieren, meine Berufsausbildung kostet die BW schon rund 10000.
Wenn du schon eine Ausbildung hast, kannst du direkt als Uffz einsteigen, dann fängst du mit A5 Besoldung an, sind Netto aufm Konto ca. 1650-1700 pro monat. in der Grundausbildung und dem Uffz bzw FW-Lehrgang wirst du n paar Extrazeiten bekommen (Biwak , Wache, UVD) sind in den ersten 6 Monaten 28euro pro Anrechnungsfall also n bisschen Mehr.

hoffe ich konnte dir n bisschen dabei helfen. Ich persönlich bin als FWDL angefangen und hab mich dann verpflichtet und bereue deshalb nichts. Ich halte ehrlich gesagt nichts davon, direkt zu sagen: YO, ich kenn den Laden kein bisschen aber ich verpflichte mich mal direkt für 9 oder mehr Jahre. damit hab ich schon einige auf die schnauze fliegen sehen und solche Neckermänner (Bundibegriff für neueinsteiger mit mindestens UFFz Dienstgrad oder höher) kommen auch eher unsympatisch an, habe ich die erfahrung gemacht.
ALso meine Empfehlung: Erstmal für 12 Monate Freiwilligen Wehrdienst machen und während dieser Zeit sich bewerben für dei Ausbildung, wenns gefällt.
gruß
Sorry, dann habe ich mich falsch ausgedrueckt. Denn was ich geschrieben habe, stimmt komplett. Denn so habe ich meinen Dienst gemacht. Bin aber direkt als ITler/SaZ8 in die Bundeswehr rein...
Habe da dann evtl einen Fehler gemacht, dass ich nicht geschrieben hatte das er eine fertige Ausbildung benoetigt um das, was ich geschrieben haben, zu erhalten...

Bei den Verpflichtungen stimme ich Dir aber nicht zu, denn obwohl du fuer 4 8 12 Jahre unterschreibst, kannst du die Bundeswehr dennoch verlassen. Natuerlich mit Begruendung.
Jemand der SaZ 12 wird, wird nicht mit einem 12 Jahresvertrag abgesegnet. Dieser ist erst auf 4 Jahre, wie beim SaZ8, begrenzt und erweitert sich um weitere 4 Jahre automatisch. Dort kann entschieden werden ob du die Bundeswehr verlaesst oder diese dich entlaesst!
Die Bundeswehr wuerde sich doch selbst ins Bein schiessen, wenn die einem einen 12 Jahresvertrag anbieten und selbst nicht wissen wen die haben.
Natuerlich kommt noch die AGA was ein Bild ueber den Soldaten gibt, wonach dann entschieden werden kann das er doch ungeeignet ist. Lehrgaenge muessen bestanden werden fuer den Diensposten und Dienstgrad. (Aber eher unwahrscheinlich, hatte ich in meiner ganzen Laufbahn nicht erlebt)

Fuer mich, der als ITler zum Bund ging, 5 Jahre in der NATO im HQ in Bruessel gearbeitet hat, war es die beste Zeit meines Lebens
zykl00p ist offline   Mit Zitat antworten