Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.01.13, 06:14   #6
Lord_Wellington
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 655
Bedankt: 1.168
Lord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt PunkteLord_Wellington leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3595501 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von painjester Beitrag anzeigen
In USA ist es Gang und Gebe, dass Adressen von Sexualtätern im Internet stehen und sogar Warnschilder vor deren Häusern angebracht werden - ganz legal!
Sorry, aber Unschuld ist ein weit gedehnter Begriff wenn es um aufhetzen, stalken und diffamieren (besonders in sozialen Netzwerken) geht. Ich finde es zum kotzen, wenn den Tätern mehr Aufmerksamkeit gezollt wird als den Opfern.
Da geht es aber um verurteile Straftäter, denen Schuld ein Gericht festgestellt hat. Leider liegen auch Gerichte immer wieder mal daneben, aber es ist zumindest eine Instanz, die Beweise gesichtet und Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft hat. Das Urteil eines Gerichts ist jedenfalls glaubwürdiger als eine bloße Behauptung, die irgendeine anonyme Person im Internet aufstellt.

Hier geht es um ein Video, auf dem angeblich bestimmte Personen zu sehen sind. Wer sagt dir, dass die Namen tatsächlich stimmen? Sie könnten frei erfunden sein, falsch abgetippt, zufällig mit anderen Namen übereinstimmen oder das ganze Video könnte sogar von ein paar Neidern gefaked sein, die die Gelegenheit nutzen, um es ein paar Mitgliedern des Football-Teams mal so richtig zu zeigen.

Wie würde es dir gefallen, wenn wie in Emden plötzlich ein Mob hinter dir her ist, der dich umbringen will, weil du angeblich ein Kind ermordet hast? Nur weil ein Nachbar felsenfest davon überzeugt ist, obwohl du gar nichts damit zu tun hast? Oder wie wäre es, wenn sich eine Freundin von dir umbringt, weil jemand Nacktfotos von ihr veröffentlicht hat, und statt darüber trauern zu können, dass sie nicht mehr da ist, bist du damit beschäftigt, dich nicht umbringen zu lassen? Nur weil irgendjemand festgestellt hat, dass ihr auf Facebook befreundet wart und sich ganz sicher ist, dass du derjenige bist, der die Fotos veröffentlicht hat, obwohl das überhaupt nicht stimmt? Nach der letzten Anonymous-Aktion in dieser Richtung gab es dutzende Morddrohungen gegen zwei völlig unschuldige Personen.

Es geht nicht in erster Linie darum, Straftäter zu schützen (auch wenn der Staat tatsächlich ein Interesse daran hat, dass auch bei festgestellter Schuld objektiv geurteilt und bestraft wird), sondern darum, dass unschuldige Personen nicht zu Schaden kommen, nur weil irgendein besonders Schlauer meint, klüger als die Polizei zu sein. Zur Zeit jedenfalls steht es in Sachen Verbrecherjagd im Internet auf eigene Faust in den mir bekannten Fällen 0:3 gegen die selbsternannten Hilfssheriffs.
Lord_Wellington ist offline   Mit Zitat antworten