Zitat:
|
Hier ist die Originalantwort der Entwickler mit einem weiterführenden Link: The encryption algorithm was changed to AES (Advanced Encryption Standard) with a 128 bit key length starting with WinRAR 3.0. The US Government created an encryption standard several years ago, called the Data Encryption Standard (DES). It has been widely used both in government circles and by banks. The government has recently replaced DES with the Advanced Encryption Standard (AES). One cryptologist has said that assuming that you could recover a DES key in a second (trying 2^55 keys per second), it would take the same machine approximately 149 trillion years to recover a 128-bit AES key. Further information: http://csrc.nist.gov/encryption/aes/ WinRAR encryption includes parts of code from Szymon Stefanek and Brian Gladman AES implementations and Steve Reid SHA-1 source. The ZIP format uses a proprietary encryption algorithm. RAR archives are encrypted by the much stronger AES-128 standard. If you need to encrypt important information, it is better to select the RAR archive format.
|
Winrar verschlüsselt mit 128 Bit AES also sollte von wegen Sicherheit mit einem ausreichend starken Passwort mehr als ausreichen.
@Prince Pron
Das was du gepostet hast ist das festlegen des Passworts und die Möglichkeit die Dateinamen auch zu verschlüsseln.
Winrar Verschlüsselt immer sobald ein Passwort gesetzt wurde.
Man kann dann nur noch aussuchen ob die Dateinamen noch eingesehen werden sollen oder nicht.
Zitat:
Winrar verschlüsselt seit Version 3.0 mit einem sehr sicheren 128-Bit-Schlüssel nach dem Advanced-Encryption-Standard (AES). Der Hersteller empfiehlt eine Länge von mindestens acht Zeichen. Damit sind verschlüsselte RAR-Archive eine sichere und einfache Alternative zu Truecrypt oder Bitlocker (Vista Ultimate, Windows 7 Ultimate) für vertrauliche oder portabel gespeicherte Daten.
So geht’s: Verwenden Sie nach dem Markieren der Daten und „Hinzufügen“ auf der Registerkarte „Erweitert“ den Button „Passwort festlegen“, um ein Archiv zu verschlüsseln. Im Folgedialog finden Sie die zusätzliche Option, auch die Dateinamen zu verschlüsseln
|