Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 01.09.12, 06:44   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Acht Atari-Spieleklassiker in HTML5 neu aufgelegt

Zitat:
Um das Potential des Webstandards HTML5 zu demonstrieren, hat Microsoft acht Klassiker der Videospielgeschichte als HTML5-Version neu aufgelegt. Diese können mit modernen Webbrowsern wie dem Internet Explorer 10 (und 9) kostenlos gespielt werden.

Wie Microsoft auf dem 'Windows Team Blog' schreibt, will man mit den acht nun veröffentlichten und frei zugänglichen Atari-Klassikern "das Potential des Webstandards HTML5 in Kombination mit einem schnellen, modernen, touch-optimierten Browser wie dem Internet Explorer 10" demonstrieren. Der IE10 (bzw. IE9) wird dabei aber nicht zwingend vorausgesetzt, die legendären 'Atari-Spiele' sind auch mit Chrome, Firefox und Co. nutzbar. Wer einen IE verwendet, bekommt die Spiele allerdings werbefrei.


Bei den Spielen handelt es sich um 'Asteroids', 'Combat', 'Centipede', 'Lunar Lander', 'Missile Command', 'Pong', 'Super Breakout' und 'Yar’s Revenge' (Anm.: Die Links führen zu den jeweiligen Unterseiten). Bei allen acht Klassikern wurde die Grafik überarbeitet, zudem wurden die Spiele mit sozialen Funktionen für Facebook und Twitter ausgestattet.

Kleiner Tipp: Wer im Webbrowser einen Meldung bekommt, dass er sein Gerät drehen soll (die Spiele wurden insbesondere für Tablets und Touch-Bedienung optimiert), der muss nur sein Browser-Fenster verbreitern, damit das Spiel angezeigt wird.


Die Aktion wurde übrigens von höchster Stelle abgesegnet: Atari-Gründer und Videospiellegende Nolan Bushnell war an dieser Neuauflage beteiligt und spricht im Video über die mittlerweile 40 jährige Gaming-Geschichte. Neben Bushnell kommt darin auch Grant Skinner, Entwickler der HTML5-Neuauflagen, vor, die beiden sprechen unter anderem über den Einfluss von HTML 5 auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen.


Bei unserem kurzen Test (auf zwei Nexus-7-Tablets) funktionierten die Spiele aber nicht immer und spuckten eine Fehlermeldung aus, die man an dieser Stelle sicherlich nicht sehen will, nämlich jene, dass man Flash installieren solle. Ganz nachvollziehbar war das allerdings nicht, nach ein paar Versuchen funktionierten die Games dann wie sie sollen.

Quelle
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten