Ich würde von FTP (alleine) abraten. Entweder ein zusätzlicher VPN oder SFTP (oder auch FTPS) da sonnst jeder der dazwischen sitzt die Zugangsdaten lesen kann. Zudem würde ich (S)FTP(S) auch für die bessere Lösung halten, wenn der TS nicht gefordert hätte, ein Netzwerklaufwerk in Windows einzuhängen. Denn dafür habe ich mit (S)FTP(S) noch keine Lösung gesehen.
DDNS braucht man nur, wenn man auch eine dynamische IP hat, jedoch haben gewisse ISPs von Haus aus statische IPs.
|