Also ich stelle seit 10 jahren ca 35 Rechner pro Jahr für Freunde und Bekannte zusammen und hab noch nie ein defektes Ram gehabt. wichtig ist vor allem , welches Betriebsystem du verwendest. zb kann Windows xp mit 4 GB-Ram gar nicht umgehen. Außerdem sollten in 2 zusammengehörenden Speicherriegel-steckplätzen immer baugleiche Riegel stecken. sprich ? gleicher Hersteller, gleiche Werte. In der Regel werden gute Riegel immer als Pärchen verkauft. Solltest du ein Handbuch zu deinem Mainboard haben , ist das dort beschrieben. Ebenso solltest du mal im Bios alles auf Normalbetrieb stellen, sprich besondere Performance zugaben usw oder overclocking ausstellen. Außerdem solltest du ein aktuelles Virenprogramm drüberlaufen lassen. Sollte das alles nix bringen ist zu vermuten , das die sogenannte Northbridge zu heiss wird, Also nie einen Rechner offen betreiben. Natürlich ist ein defektes Ram nicht auszuschließen, ich tippe aber eher auf ein Spannungs- oder Überhitzungsproblem oder einen Virenbefall. um dir aber evtl. weiterhelfen zu können müßte ich die aktuelle Konfiguration deines Pc inkl. der Werte des Netzteils kennen und speziell der verwendeten Grafikkarte. LG zulucoca
Und noch ein wichtiger Tip zum Umgang mit Speicherriegeln. Die Dinger sind unheimlich empfindlich gegen statische Aufladung. Mann sollte sich also vorher entladen, Pc-Gehäuse oder ähnliches, am besten natürlich wäre es ein Erdungsband anzulegen, wie ich es mache. In den ganzen Jahren hatte ich nur ganz geringe Ausfälle der Rechner. Meisten Festplatte oder Netzteil und hin und wieder ne übertaktete Grafikkarte.
|