Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.06.12, 06:43   #3
meister006
Skiller
 
Benutzerbild von meister006
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 44
Bedankt: 31
meister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punktemeister006 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3241667 Respekt Punkte
Standard

So hab die Lösung,

wir greifen die Idee von Dante1253 auf. Es entsteht also ein Trapez mit den Eckpunkten ABHG.

Wir fällen das Lot von Punkt D auf die Strecke AB und nennen diesen Punkt I.
Jetzt fällen wir das Lot von Punkt C ebenfalls auf die Strecke AB und nennen diesen Punkt K.

Das Trapez von Dante1253 hat sich jetzt in 2 Quadrate und 2 kleinere Trapeze zerlegt. Man kann jetzt ein paar Maßzahlen neu eintragen.
Die Strecke DI schneide die Strecke GH im Punkt R.
Jetzt kann man den Strahlensatz anwenden.
Dieser ergibt für die Strecke GR einen Wert von 1,875
Da das Trapez gleichschenklig ist, ergibt sich dieser Wert auch auf der anderen Seite.
Durch das Lotfällen haben wir für die Strecke RN einen Wert von 3, das ebenfalls auf der anderen Seite.

Ergebnis: 1,875+3+3+1,875= 9,75
meister006 ist offline   Mit Zitat antworten