Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.06.12, 19:00   #5
killerente
Newbie
 
Benutzerbild von killerente
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 74
Bedankt: 80
killerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punktekillerente putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3308 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TheBandicoot Beitrag anzeigen
Wie kann es sein, dass es eine solche Monopolstellung überhaupt gibt?

laut wikipedia:
Es bleibt einem Urheber also theoretisch vorbehalten, seine Rechte selbst wahrzunehmen oder diese Aufgabe einem Dritten (z.B. einer Verwertungsgesellschaft) zu übertragen. De facto wurde jedoch bislang jeder Versuch der Gründung einer Konkurrenzinstitution zur GEMA vom Deutschen Patentamt verhindert und die Eigenvertretung der Rechtsansprüche ist für einen einzelnen Künstler kaum zu bewerkstelligen.

ebendso:
Die GEMA unterliegt einem doppelten Kontrahierungszwang, d. h. sie ist auf der einen Seite ihren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, die ihr übertragenen Rechte wahrzunehmen. Auf der anderen Seite ist sie aber weiterhin in der Pflicht, dem Musiknutzer diese Rechte auf Nachfrage gegen Entgelt einzuräumen.

dazu:
Bei der öffentlichen Nutzung von Unterhaltungs- und Tanzmusik geht die GEMA grundsätzlich solange von einer lizenzpflichtigen Verwendung von Stücken aus dem GEMA-Repertoire aus, bis der Nutzer der Musikstücke per ausgefülltem Musikfolgebogen die Nichtmitgliedschaft der Urheber in der GEMA oder die Gemeinfreiheit der Werke belegt. Die GEMA praktiziert damit eine viel diskutierte Umkehr der Beweislast; diese ist jedoch vom Gesetzgeber bestätigt und legitimiert


im endeffekt:
Die GEMA kann keine konkurenz bekommen bei uns ,da sie das Patent auf diese art Geschäft hat.
Sie muss die Medien zur verfügung stellen, zu welchen Preis bleibt ihnen überlassen.
Jeder der öffentlich Musik abspielt ist bist zum beweis das keine GEMA Titel dabei sind verflichtet an die GEMA zu zahlen.
Der Verteilerschlüssel des Geldes ist untransparent . So kritisiert die Independent-Künstlerin Barbara Clear, dass sie für die Anmietung der gleichen Konzerthalle im Jahr 2004 2.007 Euro, 2005 459 Euro und 2006 1.233 Euro zahlen musste

Also ein Monopolist der seine eigenden Preise machen kann wie er will und alle erst mal schuldig sind bis zum beweis des gegenteils.
killerente ist offline   Mit Zitat antworten