Hi,
Zitat:
Zitat von leü
Mit der Vorschau mein ich eher die livevorschau im Programm, damit man sieht was man macht. Die wird ja nicht gerendert.
|
natürlich wird dort gerendert, sobald Du ein Effekt oder eine Farbkorrektur drauflegst. Oder Material wie zum Beispiel AVCHD nativ bearbeitest. Gerendert wird abhängig vom Effekt, Software, Hardware, in Echtzeit oder auf Befehl mit Wartezeit.
Zitat:
Zitat von leü
Per Timeline arbeite ich schon auf meinem Rechner ist aber irgendwo immer eine Zeit und Perfomancefrage.
|
Timeline ist kein Workaround, die Timeline ist das Fenster in dem die Film u. Audioschnipsel aneinandergereiht werden.
Zitat:
Zitat von leü
Aber das sollte das Dellgerät eigentlich ohne größere Probleme schaffen.
Wenn es ein Gerät in der Größenordnung noch billier gäbe wäre das ziemlich genial.
Denn 800€ sind doch jede Menge Geld für mich.
|
Das Dellnotebook erfüllt die minimal Anforderung um AVCHD Material, was leider mittlerweile alle FullHD Camcorder im Consumerbereich zur Aufzeichnung verwenden, einigermaßen entspannt nativ zu schneiden.
Das liegt an dem AVCHD Codec, der sehr effektiv die Datenmengen die bei FullHD anfallen, komprimiert. Der Vorteil, sehr kleine Dateien bei guter Qualität. Der Nachteil liegt in der Dekodierung, die rechenintensiv u. ressourcenhungrig ist.
Es gibt zwei Verfahren, wie Schnittprogramme mit AVCHD Material umgehen. Zum einen, das Material kann nativ bearbeitet werden. Das bedeutet, das Video wird so wie es ist ins Schnittprogramm importiert und während der Bearbeitung/Abspielen in Echtzeit decodiert/gerendert. Der Vorteil bei der Methode, der Import dauert nur Sekunden und die Datei behält ihre ursprüngliche Größe.
Eine andere Möglichkeit ist das Material vor/während des Import zu decodieren. Nachteil, der Import dauert je nach Umfang des Materials Minuten bis Stunden. Zudem vergrößert sich die importierte Datei erheblich.
In beiden Fällen gilt, viel hilft viel. Um FullHD zu schneiden solltest du für Hardware so viel ausgeben wie es nur geht.