Also wenn man es genau nimmt, ist Microsoft Windows das OS mit dem meisten Schutzfunktionen (keine Standardisierte Plätze für Libraries, Benutzerkontensteuerung, wenig Zentralisierung, ...) vor böswilligen Angriffen (jedoch muss man zugeben das es nicht immer so war). Ein Windowssystem zu korrumpieren ist verdammt schwer (so lange der Benutzer davor mitdenkt). Jedoch muss man auch einsehen das Windows das meist verwendetste OS ist auf dem Markt. Dadurch ist es auch das lukrativste Ziel. Somit liegt genau da der Schwachpunkt (Windows ist zu bekannt / wird zu viel verwendet).
Und wer meint Linux wäre sehr sicher: Denkt mal drüber nach was passiert, wenn man eine grundlegende Dynamische Libraries korrumpiert! Oder wenn man es schafft den Packetmanager (bei Distriputionen die so ein Programm verwenden) korrumpiert!
|