09.04.12, 13:47
|
#2
|
|
Massenmedium
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 309
Bedankt: 481
|
Naja bei Nordkorea ist ja mittlerweile selbst dessen Verbündeter China vorsichtig geworden.
Zitat:
Anzeichen für Atomtest-Vorbereitungen in Nordkorea
Bereitet das asiatische Land heimlich einen dritten Atomwaffentest vor? Südkoreanischen Angaben zufolge wird ein unterirdischer Tunnel gebaut. Selbst China ist besorgt.
Nordkorea trifft offenbar Vorbereitungen für einen dritten Atomwaffentest nach dem für die kommenden Tage geplanten Start einer Langstreckenrakete vor. Auf dem Gelände im Norden des Landes, auf dem Nordkorea bereits 2006 und 2009 Atomwaffen testete, werde derzeit heimlich ein neuer unterirdischer Tunnel gebaut, sagte ein Regierungsvertreter in Seoul am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Satellitenbilder zeigten, dass der Tunnel neben den beiden zuvor bei Tests genutzten gebaut werde und beinahe fertiggestellt sei.
Auch die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Sonntag berichtet über fast abgeschlossene Bauarbeiten unter Berufung auf Geheimdienstkreise.
Nordkorea will außerdem in der Zeit zwischen dem 12. und 16 April eine umstrittene Langstreckenrakete abfeuern, nach eigenen Angaben, um einen zivilen Beobachtungssatelliten ins All zu bringen. Der kommunistische Staat will damit nach eigenen Angaben den 100. Geburtstag des als Staatsgründer verehrten Kim Il Sung am 15. April feiern.
Japan stationierte angesichts des anstehenden nordkoreanischen Raketenstarts Flugabwehrraketen in Tokio, wie die Regierung am Sonntag mitteilte. Patriotraketen wurden am Verteidigungsministerium und an zwei weiteren Orten der Metropole aufgestellt. Zudem wurden drei Zerstörer mit Flugabwehrraketen entsandt, sie sollen auf dem Weg ins Ostchinesische Meer sein. Regierungschef Yoshihiko Noda hat grünes Licht für den Abschuss der nordkoreanischen Rakete gegeben, wenn sie Japan gefährden sollte.
Besorgnis in aller Welt
Die USA, Südkorea und Japan bezweifeln die von Nordkorea angekündigten zivilen Absichten des Vorhabens. Sie werfen dem Land vor, in Wahrheit eine Interkontinentalrakete testen zu wollen, die einen atomaren Sprengkopf tragen könnte. Den ersten beiden Atomtests in Nordkorea war jeweils der Start einer mehrstufigen Rakete in dem verarmten, aber hochgerüsteten Land vorausgegangen.
China äußerte sich besorgt über die unabsehbaren Folgen des vom Verbündeten Nordkorea geplanten Raketenstarts. Das Regime in Pjöngjang und seine Widersacher in der Region müssten Ruhe bewahren und zum Dialog zurückfinden, sagte Chinas Außenminister Yang Jiechi bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Südkorea und Japan im ostchinesischen Ningbo, wie die chinesische Agentur Xinhua am Sonntag meldete.
Auf die Atomtests Nordkoreas von 2006 und 2009 hatte der UN-Sicherheitsrat mit Sanktionen beziehungsweise einer Verschärfung von Strafmaßnahmen gegen das Regime in Pjöngjang reagiert.
|
http://www.zeit.de/politik/ausland/2...vorbereitungen
Zitat:
Nordkorea droht mit sofortiger erbarmungsloser Strafe
Der Start eines nordkoreanischen Satelliten rückt näher. Japan hatte gedroht, ihn womöglich abzuschießen. Nun reagiert Pjöngjang: Dies werde als "Kriegsakt" aufgefasst.
Vor seinem umstrittenen Satellitenstart hat Nordkorea in scharfem Ton vor einem Abschuss der Trägerrakete durch andere Länder gewarnt. Jeder Versuch, den Satelliten abzufangen, werde als "Kriegsakt" aufgefasst, hieß es in einer Erklärung des nordkoreanischen "Komitees für die Friedliche Wiedervereinigung Koreas".
Südkorea und Japan hatten jeweils in den vergangenen Tagen erklärt, sich auf einen möglichen Abschuss der Rakete vorzubereiten, sollte diese oder Teile davon auf ihr Gebiet abzustürzen drohen.
Wer immer den Satelliten abfange oder seine Trümmer einsammle, werde von Nordkorea "sofort, resolut und erbarmungslos bestraft", wurde das nordkoreanische Komitee von den staatlichen Medien des sozialistischen Landes weiter zitiert. Nordkorea will zum 100. Geburtstag des als Staatsgründer verehrten Kim Il Sung am 15. April einen Satelliten ins All schießen. Die USA, Japan und Südkorea sehen darin einen verdeckten Test einer militärischen Rakete, die einen Atomsprengkopf tragen könnte.
Der Satellitenstart soll nach nordkoreanischen Angaben zwischen dem 12. und 16. April an der Westküste des Landes nahe der Grenze zu China erfolgen. Die Flugbahn sei so gewählt worden, dass Raketentrümmer keine Gefahr für die Nachbarländer darstellen würden.
|
http://www.zeit.de/politik/ausland/2...akete-abschuss
Beim letzten Test hatte Nordkorea für den Raketentest noch eine Flugbahn gewählt, die direkt über Japan führte. Es scheint doch eher so zu sein, dass hier Nordkorea ziemlich klar "stichelt" - wie du es nennst.
__________________
Wenn ein Mensch zu anderen Himmelskörpern fliegt und dort feststellt, wie schön es doch auf unserer Erde ist, hat die Weltraumfahrt einen ihrer wichtigsten Zwecke erfüllt.
Jules Verne
|
|
|