29.03.12, 17:44
|
#1
|
bsssss
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
|
Trinker trinken sich selbst schön
Zitat:
Trinker trinken sich selbst schön
Je mehr Menschen Bier und Wein trinken, umso attraktiver finden sie sich. Der Effekt liegt aber nicht am Alkohol, wie französische Psychologen berichten. Er geht vielmehr auf eine veränderte Selbstwahrnehmung zurück, die mit den sozialen Vorstellungen von Alkoholkonsum zusammenhängt.
"Beauty is in the eye of the beerholder"
Der Sozialpsychologe Laurent Bègue von der Universität Pierre-Mendès-France und seine Kollegen haben sich für ihren Studientitel eines schönen - vom Autor Kinky Friedman stammenden - Wortspiels bedient, das nur auf Englisch richtig funktioniert. "Beauty is in the Eye of the Beer Holder" heißt es da statt des sprichwörtlichen "Beholders" zum Schluss. Holprig übersetzt so viel wie: "Schönheit liegt im Auge des Betrinkers."
Das fasst die Ergebnisse der Forscher schon recht gut zusammen: In einem ersten Test befragten sie 19 Personen, die in einer Bar in Grenoble Alkohol konsumierten, wie sie auf einer Skala von eins bis sieben ihre Attraktivität, ihre Intelligenz, Originalität und ihren Humor einschätzten. Ihr Alkoholspiegel wurde dann per Messgerät getestet. Mit steigendem Alkoholspiegel schätzten sich die Testpersonen umso attraktiver ein.
In einem zweiten Test wurden 94 Männer in ein Labor bestellt, um scheinbar ein Getränk für eine Firma zu testen. Ein Teil der Testpersonen erhielt ein alkoholisches Getränk und ein anderer Teil ein nicht-alkoholisches, ohne dass die Teilnehmer jeweils wussten, welche der beiden Getränke sie tatsächlich bekamen. Anschließend wurden alle mit denselben Fragen wie im ersten Test konfrontiert.
Glaube versetzt Berge
Diesmal stuften sich diejenigen, die glaubten, Alkohol getrunken zu haben - ob sie dies nun tatsächlich getan hatten oder nicht - als besonders verführerisch ein. Dagegen fanden sich diejenigen, die Alkohol getrunken hatten, ohne es zu wissen, nicht attraktiver als die anderen.
"Unsere Studie zeigt, dass die schlichte Tatsache zu glauben, dass man Alkohol getrunken hat, dazu führt, sich attraktiver zu finden", sagte Laurent Bègue, der Nachrichtenagentur AFP. "Hingegen hat die Alkoholdosis selbst keinen Effekt."
Das Phänomen könnte der Studie zufolge auf die Aktivierung bestimmter Vorstellungen zurückgehen, die mit Alkohol in Zusammenhang gebracht werden. Alkohol sei als "soziales Schmiermittel" bekannt und werde damit in Zusammenhang gebracht, sich mit anderen Menschen wohl zu fühlen, sagte Bègue. Er erinnerte auch daran, dass in Filmen diejenigen, die Alkohol trinken, häufig als reich und verführerisch dargestellt würden.
Die Studie:
"'Beauty is in the Eye of the Beer Holder': People Who Think They are Drunk also Think They are Attractive" von Laurent Bègue und Kollegen wird im "British Journal of Psychology" erscheinen.(Preprint-Version)
|
Quelle: science.ORF.at
|
|
|