Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.02.12, 17:50   #6
weberleins
Ist öfter hier
 
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 238
Bedankt: 91
weberleins ist noch neu hier! | 6 Respekt Punkte
Standard

@emmezeta: Was willst Du den genau Wissen? Einfach nur ob ihr ein Impressum rein setzen müsst oder nicht? JA, ihr müsst. Ihr müsst mit dem Impressum sogar einige Richtlinien erfüllen, sonst kann es teuer werden. Wenn du genauere Fragen hast - stell sie einfach.

@TheNeedle: jeder deutsche Webseite hat eigentlich eine Impressumspflicht, egal ob rein privater Natur oder gewerblich. Kommt nur drauf an wie sie ausgelegt ist (privat, geschäftlich. öffentlich erreichbar etc.) ob ein Verstoß gegen die Impressumspflicht teuer werden kann oder nicht.

@ewrson: bisserl veraltet der Link, aber die beste Antwort so weit!

@ewrson & darklaser: einer "Umsatzsteuerpflicht" unterliegt man praktisch immer. Nur nach §19 UStG kann eine Firma die im Geschäftsjahr weniger wie 17.500 Euro Umsatz erzielt haben und im kommenden Geschäftsjahr die 50.000 Euro Umsatz wahrscheinlich auch nicht erreichen sich von der Umsatzsteuer befreien lassen. D.h. sie müssen ans Finanzamt keine USt zahlen. Dürfen aber z.B. auch keine Rechnung mit MwSt. ausstellen, bekommen keine Umsatzsteuer wieder (wenn sie z.B. Papier für Büro, Werkzeug etc. kaufen) etc.. Sollten sie mehr Geschäftkunden haben wäre es eher eine dumme Regelung, weil die Kunden auch keine USt geltend machen dürfen (für deren Diensleistungen). Aber das ein großes Thema, bei dem sich vorher genau überlegen sollte ob man mehr Vor- oder mehr Nachteile hat. Firmen nach §19 haben also weder USt noch MwSt, weder für sich noch für ihre Kunden...

Grundsätzlich darf man in kleinem Rahmen seine Geschäftliche Tätigkeit auch schon vor einer Gewerbeanmeldung aufnehmen. Je nach Gewerbe hat man dann sogar bis zu 6 Monate Zeit die entsprechende Anmeldung nachzuholen. Die Zeit kann aber auch deutlich kürzer sein!

Genehmigt werden müssen, im Verhältnis, nur sehr wenige Gewerbearten. Normalerweise reicht es aufs Bürgeramt, zur Gemeineverwaltung etc. zu gehen und dort einfach eine Gewerbeanmeldung auszufüllen. Im bundesdeutschen Schnitt kostet die dann ca 26,- Euro.
weberleins ist offline   Mit Zitat antworten