Warst du auch in der richtigen Sparkasse. Denn Sparkasse ist nicht gleich Sparkasse.
Einmal gibt es da die öffentlich rechtlichen Sparkassen, meist mit den Zusatz Stadt- oder Kreis-. Und dann gibt es noch die freien privaten Sparkassen. In der Regel ohne Zusatz. Und Kooperieren tun meist nur die Sparkassen in der selben Gruppe, das heißt, wenn du vorher bei einer öffentlich rechtlichen Sparkasse warst, dann mußt du auch in Gelsenkirchen zu einer gehen. Warst du vorher bei einer freien Privaten Sparkasse, dann mußt du auch zu einer in deiner neuen Stadt.
Zitat:
Sparkassenverbände
Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen und ihre jeweiligen Träger sind Mitglieder in einem der zwölf regionalen Sparkassen- und Giroverbände in der Rechtsform der Körperschaft des öffentlichen Rechts. Über die Mitgliedschaft im jeweiligen Regionalverband sind sie mittelbar Mitglieder des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands e. V. (DSGV) mit Sitz in Berlin, dem Dachverband aller deutschen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen. Die regionalen Sparkassenverbände und der DSGV erbringen für ihre Mitglieder zentrale Dienstleistungen wie gemeinsames Marketing, Beratungsdienstleistungen, die Vertretung in Spitzenverbänden oder die Entwicklung gemeinsamer Geschäftskonzepte. Die sieben freien Sparkassen haben sich im Verband der Deutschen Freien Öffentlichen Sparkassen zusammengeschlossen, der außerordentliches Mitglied des DSGV ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sparkasse
|