Ich kann schon verstehen das nach den ganzen schlechten sachen die über den Bundestrojaner ans Tageslicht kamen keiner der Webseite traut da das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik da seine Finger mit im Spiel hat.
Und laut Informationen von einigen Ausländischen bekannten ist Deutschland bisher das einzige land mit so einer Testwebseite obwohl dieser DNS-Changer ja Weltweit Chaos stiftet.
Hab daraufhin eteas recherchiert und rausgefunden man brauch die Webseite nicht man kann selbst ohne diese Internetseite überprüfen ob man sich was eingefangen hat.
selbst rausfinden mit hilfe eines Textdokumentes des FBI:
http://www.fbi.gov/news/stories/2011...er-malware.pdf
kurzfassung (anführungsstriche nicht mitschreiben): man geht unter start auf ausführen und tippt "cmd" ein drückt enter um dan mit "ipconfig /all" eine liste einzusehen da schaut man dan bei dem Teil wo was zur DNS steht und kontrolliert die IP('s) mit denen die betroffen sind
betroffen sind folgende IP (IP reichweiten)
85.255.112.0 bis 85.255.127.255
67.210.0.0 bis 67.210.15.255
93.188.160.0 bis 93.188.167.255
77.67.83.0 bis 77.67.83.255
213.109.64.0 bis 213.109.79.255
64.28.176.0 bis 64.28.191.255
Scheinbar kann man wenn man es hat es ganz einfach loswerden indem man Malewarebytes anti malware benutzt aber dafür kann ich keine garantie übernehmen. Laut einigen kommentaren auf diversen webseiten soll es aber funktionieren.