Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.12.11, 10:46   #16
michi304
Meister der Tarnung
 
Benutzerbild von michi304
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: BaWü
Beiträge: 660
Bedankt: 507
michi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punktemichi304 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16544463 Respekt Punkte
Standard

Auf Chip steht das Lulzsec dafür verantwortlich war.
Zitat:
LulzSec: Kreditkartenklau am Heiligen Abend

Die Hackergruppe LulzSec hat wieder zugeschlagen und will in dieser Woche ein "Feuerwerk an Aktionen abbrennen". Begonnen hat es in den Tagen vor Weihnachten, als die Gruppe in die Systeme des Think-Tanks Strategic Forecasting (Stratfor) eingedrungen ist und die Kreditkarten-Daten von vermutlich 90.000 Kunden gestohlen hat. Zu den Kunden von Stratfor gehören nahezu alle US-Behörden sowie viele Technologie-Konzerne. Ursprünglich wurde dieser Dateneinbruch Anonymus zugeschrieben, doch diese Gruppe hat per Pressetext und Twitter bereits ihre Unschuld beteuert. "Dieser Angriff ist definitiv nicht das Werk von Anonymus", hieß es.

Stratfors Webseite war am Weihnachts-Sonntag und auch am gestrigen Montag nicht erreichbar. In einer E-Mail an die Nachrichtenagentur Reuters bestätigte Stratfor, dass die Server und E-Mail-Services "aufgrund der Hackerangriffe offline genommen wurden". Insgesamt sollen die Hacker in den Besitz von 200 Gigabyte an heiklen Informationen gekommen sein. Nach Angaben der Hacker soll der Datendiebstahl unter anderem deshalb so einfach gewesen sein, weil die gesamten Personendaten unverschlüsselt auf den Servern abgelegt gewesen seien.


Abbuchungen zu Gunsten von Hilfsorganisationen
Am Heiligen Abend begannen bereits die ersten Abbuchungen von den gestohlenen Kreditkarten. Laut einem Bericht der New York Times wurden einem Mitarbeiter des US-Heimatschutzministeriums 180 Dollar für eine Spende ans Rote Kreuz abgebucht. An die gleiche Empfängeradresse ging auch eine Spende eines pensionierten Bankers aus Texas. Insgesamt will die Hacker-Gruppe eine Million Dollar von den gestohlenen Konten auf diverse Hilfsorganisationen umverteilen.
(hw)
Quelle: Chip.de
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
michi304 ist offline   Mit Zitat antworten